Bitte nehmen Sie sich diese paar Minuten Zeit und lesen Sie die nachfolgenden Zeilen. Sie können damit in den meisten Fällen das Problem selber lösen und ersparen sich unnötigen Aufwand!
1. Welche Batterien verwenden Sie aktuell?
Sie dürfen für unsere Produkte keine 2032-Batterien der Marken "VARTA" oder "ENERGIZIER" verwenden! (Beschädigung des Batteriefaches)
Wir haben festgestellt, dass diese Batterietypen (Marken) dicker sind, als andere handelsübliche 2032 Knopfzellen-Batterien und dadurch kann beim Einsetzen dieser Batterien ein Sachschaden bei unseren Batteriehalterungen entstehen. Aufgrund dessen, dass Batterien der Marken "VARTA" und "ENERGIZER" dicker sind, wird der Ein-/Ausschaltbutton zwischen den Batterien zu wenig Spiel haben und nicht mehr korrekt aktivierbar sein. Wir bieten Ihnen die geeigneten und schweizweit kostengünstigten Knopfzellen-Batterien an (Tiefpreis-Garantie - Finden Sie das Produkt irgendwo billiger, erhalten Sie es zum gleichen Preis auch bei uns)
Bitte beachten Sie, dass solche Beschädigungen von unseren Garantieleistungen ausgeschlossen sind.
Wenn Sie uns defekte Produkte mit eingesetzten Batterien von VARTA oder ENERGIZER retournieren, werden wir Ihnen zudem die Versandkosten in der Höhe von CHF 9.-- für die Rücksendung der Produkte in Rechnung stellen.
2. Verwenden Sie für Ihre Fehleranalyse immer neue Batterien!
Es heisst nicht, dass wenn Sie das Produkt eben erst erworben haben, dass eine volle Kapazität der eingesetzten Batterien gewährleistet ist. Darum erhalten Sie von uns zusätzliche Ersatzbatterien bei der Lieferung.
Wir stellen immer wieder fest, dass die jeweiligen eingesendeten Produkte ausschliesslich wegen zu geringer Batteriekapazitäten oder falschen Batterien nicht richtig oder gar nicht funktionieren..
Wenn Sie uns Produkte mit eingesetzten Batterien retournieren, welche eine zu geringe Kapazität aufweisen und entsprechend nicht neuwertig sind, werden wir Ihnen die Versandkosten in der Höhe von CHF 9.-- für die Rücksendung in Rechnung stellen.
3. Prüfung auf Schäden beim Batteriefach
Kontrollieren Sie, ob der Batteriehalterungsbügel noch an beiden Lötstellen am grünen Mainboard fest angebracht ist sowie dass sich das grüne Mainboard nicht aus der Fassung heben lässt (siehe nachfolgende Bilder):
3.1. Diese beiden oben gezeigten Beschädigungen entstehen durch zuviel Druck beim Batteriewechsel auf den Batteriehalterungsbügel. Solche Beschädigungen können durch einen korrekten Batteriewechsel verhindert werden.
Solche Beschädigungen sind von unseren Garantieleistungen ausgeschlossen.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir Ihnen für die Rücksendung der Produkte die Versandkosten in der Höhe von CHF 9.-- in Rechnung stellen werden.
Korrekter Batteriewechsel:
4. Verschlussdeckel reinigen
Um die Wasserdichtheit des ON-OFF-Schalter's zu gewährleisten, ist auf dessen Sauberkeit zwingend zu achten (z.B. bei einem Batterie-Wechsel).
Garantieansprüche infolge Eindringens von Feuchtigkeit durch Verschmutzung sind ausgeschlossen.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir Ihnen für die Rücksendung der Produkte die Versandkosten in der Höhe von CHF 9.-- in Rechnung stellen werden.
5. Allgemeine Hinweise zu unseren Produkten?
- Unsere Produkte sind nicht waschmaschinentauglich.
- Batterien bei längerem Nichtgebrauch (ab 1 Mte.) entfernen! Korrosionsgefahr. Schäden infolge Korrosion sind von Garantie-Ansprüchen ausgenommen.
- Kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit die Verschlusskappen / Deckel, ob diese fest aufgeschraubt sind.
- Bitte die Produkte nach Gebrauch nicht zu Boden werfen!
6. Wichtiger Hinweis zu folgenden Produkten mit Akku's:
LED-Schweifbeleuchtung "Long" / Leucht-Sicherheitsweste "Shine"
Schliessen Sie diese beiden Produkte nie direkt am Strom an, um ein Funktionstest durchzuführen! Dadurch entsteht eine Überspannung, welche zu einem irreparablen Defekt am Produkt führt.
Ein solcher Defekt ist durch uns messbar und wird von der Garantieleistung ausgeschlossen.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir Ihnen für die Rücksendung der Produkte die Versandkosten in der Höhe von CHF 9.-- in Rechnung stellen werden.
7. Gebrauchsanweisungen zu unseren Produkten
Auf folgender Internet-Seite finden Sie diverse Gebrauchsanleitungen zu den spezifischen Produkten:
www.animal-light.ch/Gebrauchsanweisungen
8. Garantieanmeldung defektes Produkt
Falls Sie mit den obengenannten Punkten das Problem nicht beheben konnten, melden Sie uns das Produkt über unser Kontaktformular (in der App über den letzten Punkt "Kontakt") an.
Sie erhalten anschliessend von uns einen Retourenschein sowie Anweisungen für die weitere Vorgehensweise.